Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Radbremszylinder hinten A-Qualität (pro Stück)

Beschreibung

Passend für:

Käfer:
VW1300, VW1500, 1302 und 1303 ab 8.1967
VW1200 ab 1967 (VIN 118 328 506) 
Karmann Ghia: 
8.1967 und später 
Kübel: 
3.1973 und später 
Technische Daten: 
Bohrung: 17,5 mm 

Original-VW-Nummer: 113611053B

Der vom Bremspedal ausgeübte Hydraulikdruck drückt die Radbremszylinder durch die Bremsleitung und den Bremsschlauch. Die Radbremszylinder drücken die Bremsbacken gegen die Bremstrommel und verlangsamen so das Fahrzeug.

Zum Entlüften des Bremssystems ist am Radbremszylinder ein Entlüftungsnippel angebracht. Dieser ist zusätzlich durch eine Kappe vor Korrosion geschützt.

Wie erkennt man einen defekten Bremszylinder?

Ein defekter Bremszylinder lässt sich in der Regel an einem Bremsflüssigkeitsleck oder daran erkennen, dass ein oder zwei Kolben aufgrund von Korrosion (Rost) im Gehäuse festsitzen. 

Wenn Sie dies rechtzeitig erkennen, ist oft nur die Schutzabdeckung mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Wenn Sie das Leck erst spät entdecken und das Innere der Bremstrommel vollständig verschmutzt ist, empfiehlt es sich, die Bremsbeläge auszutauschen. Der Bremsbelag saugt die Bremsflüssigkeit wie ein Schwamm auf und beeinträchtigt dauerhaft die Bremskraft. Der Nachteil von oft empfindlichen Bremsentlüftungen ist, dass sie brechen können, wobei der Austausch des kompletten Bremszylinders die einzige Lösung ist.

A- oder B-Qualität

Einige Radbremszylinder sind in zwei Qualitäten erhältlich. Wenn dies für den Bremszylinder Ihrer Wahl zutrifft, wird die alternative Qualität unter der Registerkarte „Alternativen” aufgeführt. Wenn Sie sich für die A-Qualität entscheiden, erhalten Sie einen sehr hochwertigen Bremszylinder, der dem Original entspricht. Wenn Sie sich für die günstigere Version entscheiden, ist die Qualität in jeder Hinsicht etwas geringer. Beachten Sie, dass die Lebensdauer erheblich kürzer ist und nach dem Einbau keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können. Achtung: Die Bremszylinder dürfen niemals trocken montiert werden, jedes Innenteil muss mit einer dünnen Schicht Bremszylinderpaste geschmiert werden. Man könnte meinen, dass die neuen Bremsenteile bereits werkseitig mit Paste versehen sind, aber das ist nicht immer der Fall. Sie müssen dies vor dem Einbau des Teils selbst überprüfen. Unter der Registerkarte „Optionen“ können Sie die richtige Montagepaste bestellen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Continental Aftermarket & Services GmbH
Sodener Str. 9
65824 Schwalbach, Germany
Warndreieck_Gelb_GPSG

Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugersatzteile ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt verbaut werden sollten, um deren ordnungsgemäße Funktion sowie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sicherzustellen. 

Die Produkte können ohne Montageanleitung geliefert werden.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.