Passend für:Typ-1-MotorenTyp-3-MotorenCT/CZ-MotorenTyp-4-Motoren
Wenn die Kurbelwellenlager ausgetauscht werden müssen, müssen Sie die beiden Zahnräder von der Kurbelwelle entfernen.
Ohne ein geeignetes Werkzeug ist dies eine schwierige Arbeit, mit diesem Kurbelwellenrad sind die Zahnräder schnell und effizient von der Kurbelwelle entfernt werden.
Passend für:Typ-1-Motoren Anmerkung:
Nur für Stahlriemenscheiben Die Kurbelwellenriemenscheibe liegt zu nahe am Kühlgehäuse des Motors und kann nicht mit einem herkömmlichen Riemenscheibenabzieher entfernt werden, während der Motor im Auto ist. Mit diesem Abzieher wird dies möglich. Dieses Werkzeug wurde entwickelt, um den Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe bei allen luftgekühlten Motoren vom Typ 1 zu erleichtern.
Sobald die Kurbelwellenschraube entfernt ist, legen Sie das Abziehwerkzeug um die Kurbelwellenriemenscheibe und ziehen das Werkzeug fest. Wenn sich die Kurbelwellenriemenscheibe löst, ziehen Sie sie auf diese Weise von der Kurbelwelle ab.
Wenn die Kurbelwellenriemenscheibe zu fest angezogen ist, drehen Sie nicht weiter, da Sie sonst sowohl die Riemenscheibe als auch das Abziehwerkzeug beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass der Abzieher unter Spannung auf der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt und klopfen Sie vorsichtig auf die Rückseite der Kurbelwellenriemenscheibe, bis sie sich von selbst löst. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie den Motor zerlegen und die Arbeit mit einem herkömmlichen Riemenscheibenabzieher erledigen, aber die Chancen stehen nicht gut, dass die Kurbelwellenriemenscheibe das überlebt.Hinweis: Dieser Abzieher ist nur für Stahlriemenscheiben geeignet.
Passend für:Käfer
Karmann Ghia
Typ 3
Bus bis 7.1967
Original VW-Nummer:
111900275Oft ist es nicht möglich, die Aufkleber bei der Restaurierung Ihres VWs zu erhalten. Es ist nicht immer möglich, die Aufkleber vor dem Lackieren abzukleben, und wenn es möglich ist, ist es kein guter Weg, um Ihrem Oldtimer sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Neben den hier aufgelisteten Restaurierungsaufklebern gibt es auch Aufkleberbögen für bestimmte Volkswagen Modelle mit den gängigsten Aufklebern, die von Volkswagen im Laufe der Jahre verwendet wurden. Einige der auf diesen Bögen aufgeführten Aufkleber sind auch einzeln erhältlich, ebenso wie eine Reihe anderer Aufkleber, die nicht auf den Aufkleberbögen aufgeführt sind. Die Aufkleberbögen und alle anderen Aufkleber sind in dieser Kategorie aufgeführt.
Die Wiederherstellung des fabrikneuen Zustands ist nur möglich, wenn jedes Detail korrekt ist, diese Restaurationsaufkleber helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Passend für:Käfer 8.1964 und späterKarmann Ghia 8.1964 und späterBus 8.1967 bis 7.1973 mit 1700ccm MotorTyp-3 8.1964 und späterKübel
Original VW-Nummer:
022100175Oft ist es nicht möglich, die Aufkleber bei der Restaurierung Ihres VWs zu erhalten. Es ist nicht immer möglich, die Aufkleber vor dem Lackieren abzukleben, und wenn es möglich ist, ist es kein guter Weg, um Ihrem Oldtimer sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Neben den hier aufgelisteten Restaurierungsaufklebern gibt es auch Aufkleberbögen für bestimmte Volkswagen Modelle mit den gängigsten Aufklebern, die von Volkswagen im Laufe der Jahre verwendet wurden. Einige der auf diesen Bögen aufgeführten Aufkleber sind auch einzeln erhältlich, ebenso wie eine Reihe anderer Aufkleber, die nicht auf den Aufkleberbögen aufgeführt sind. Die Aufkleberbögen und alle anderen Aufkleber sind in der Registerkarte "andere Modelle" aufgeführt.
Die Wiederherstellung des fabrikneuen Zustands ist nur möglich, wenn jedes Detail korrekt ist, diese Restaurationsaufkleber helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Belgom Chromes ist ein Cremelack, der glänzt und tiefgreifend desoxidiert.Zum Polieren und GlänzenNach dem Auftragen schützt eine dünne Schutzschicht das Chrom vor Korrosion und behält seinen Glanz lange.Anwendung:Waschen und wischen Sie das Chrom ab.Gießen Sie ein wenig Belgom Chromes auf ein Tuch oder Watte.Verteilen und verreiben, dabei besonders auf die oxidierten Teile achten.Mit einem sauberen Tuch abwischen.
Nehmen Sie ein neues Baumwolltuch, weich und trocken, damit es glänzt.
Spezifikationen: Inhalt: 250 ml Diese Politur ist speziell für Aluminium, Kupfer und Edelstahl geeignet. Sie reinigt die Oberflächen gründlich und schützt sie dauerhaft vor Korrosion und äußeren Einflüssen. Es empfiehlt sich, Edelstahlteile unmittelbar nach der Montage mit diesem Reiniger gründlich zu säubern. In jeder Werkstatt werden Metallpartikel aufgewirbelt, die durch Schleifen und Schmirgeln entstehen. Wenn diese Partikel auf den rostfreien Stahl gelangen, können sie Rost verursachen. Es ist nicht der Edelstahl, der rostet, sondern die Eisenpartikel, die herumschwimmen. Außerdem ist Edelstahl nicht chlorbeständig und kann eine Rostreaktion hervorrufen, wenn er mit den Blüten bestimmter Bäume oder Sträucher in Berührung kommt. Verwenden Sie diesen Reiniger, um Edelstahl zu säubern und mit einer Schutzschicht zu versehen. Vorsicht: Nicht auf verchromten Teilen verwenden, auch nicht auf verchromtem Edelstahl, nur den Chromreiniger verwenden . Polierter Edelstahl ist nicht verchromt, in diesem Fall verwenden Sie das hier genannte Poliermittel. Bevor Sie also mit dem Polieren beginnen, prüfen Sie, ob Ihr Edelstahlteil verchromt oder poliert ist.
Passend für:Käfer (außer 25hp+30hp)Typ 3
CT/CZ
Original VW-Nummer:
VW204Das korrekte Einsetzen der Kurbelwellenabdichtung erspart später viel Arbeit, niemand möchte es ein zweites Mal machen. Gehen Sie also kein Risiko ein und verwenden Sie das richtige Werkzeug.
FFür die Kurbelwellenabdichtung hinter dem Schwungrad der Motoren Typ 1, Typ 3, CT oder CZ gibt es zwei Arten von Werkzeugen.
Das Standardmodell ist für Motoren bestimmt, die mit der Originalkurbelwelle mit Zylinderstiften in Standardlänge ausgestattet sind, dieses Modell ist auch mit einer Spannschraube versehen.
Es gibt auch eine extra tiefe Ausführung für Kurbelwellen mit längeren Spannstiften. Bei diesem Modell wird die Kurbelwellenabdichtung zunächst mit dem flachen Teil bis zum Anschlag auf die Spannstifte gedrückt, dann mit der anderen Seite weiter eingedrückt. Dieses extra tiefe Montagewerkzeug wird ohne Spannschraube geliefert, verwenden Sie dazu Ihre Schwungradschraube.
Fettpresse 0,5lBei unseren alten Fahrzeugen ist das Abschmieren der Vorderachse und weiteren stellen fester Bestandteil des Wartungsdienstes. Mit dieser Fettpresse können die von VW vorgesehenen Stellen ordnungsgemäß mit Fett versorgt werden.
Spezifikationen: Inhalt: 50 ml Ein professioneller Restaurator weiß besser als jeder andere, dass Gummiteile niemals mit Fett, Multispray, Seifenwasser oder anderen Mitteln zusammengefügt werden sollten. Wenn ein Schmiermittel erforderlich ist, muss es hauptsächlich aus Glyzerin bestehen. Bei der Verwendung von Mitteln ohne Glyzerin ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Gummi beschädigt wird und die Alterung beschleunigt wird. Es gibt viele Beispiele von Windschutzscheibengummis, die innerhalb eines Jahres bereits Trockenrisse in den Ecken aufweisen, weil bei der Montage das falsche Schmiermittel verwendet wurde. Wie bei vielen Gummiteilen angegeben, ist die Garantie sogar ausgeschlossen, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass bei der Montage Glyzerin verwendet wurde. Dies können Sie mit einer Rechnung nachweisen, die nicht nur das Gummiteil, sondern auch das Glyzerin ausweist. Der hier erwähnte Glyzerinstab ist nicht nur als Schmiermittel gedacht, sondern auch zur Pflege von Gummiteilen und zur Verhinderung des Verklebens und Einfrierens von Tür-, Motor- und Kofferraumdeckelgummis. Ein Glyzerinstab sollte in Ihrem Werkzeugkasten vorhanden sein und wenn nicht zur Montage von Gummiteilen, so doch zumindest zu deren Pflege.
Inhalt: 500 ml Schlauchlänge: 62 cm In unseren klassischen Volkswagen gibt es viele Hohlräume, in denen Lackschichten nur schwer oder gar nicht aufgetragen werden können, es ist wichtig, dass diese Hohlräume auf jeden Fall gut konserviert werden, damit Rost keine Chance hat. Dieses Hohlraumwachs schützt sowohl blanken Stahl als auch lackierte Teile, ist bernsteinfarben und hat eine sehr gute Fähigkeit, alle Hohlräume zu erreichen. Um auch unzugängliche Stellen erreichen zu können, wird dem Aerosolspray eine lange, flexible Düse beigelegt, die das Wachs über 360º versprüht.