Passend für:
Käfer mit Typ-1 Motoren außer 25PS+30PS
Karmann Ghia
Typ-3 Motoren
Typ 34
Karmann Ghia (ab Motor-Nr. 5 000 001)
Typ 147 "Fridolin" (ab Motor-Nr. 5 000 001)
Bus T1 (ab Motor-Nr. 3 400 000)
Brasil T1
Bus T2 (1300 & 1600ccm)
Bus T3 (Mkb CT & CV)
Typ 181 "Kübel"
Spezifikationen:
Bund: serienmäßig (22 mm)
Kurbelwellengröße: serienmäßig (55 mm)
Gehäusegröße: serienmäßig (65 mm)
Original VW Nummer zu Vergleichszwecken: 111198461
Bei jeder Motorüberholung müssen Sie alle Lager austauschen, wenn das Kurbelgehäuse gerade gebohrt oder die Kurbelwelle geschliffen ist, benötigen Sie sogenannte Unter- oder Übermaßlager.
Das Kurbelgehäuse muss aufgebohrt werden, wenn das Lagerbett uneben ist und/oder nicht mehr die richtige Größe hat. Die Kurbelwelle lässt sich am besten prüfen, indem man mit dem Nagel über das Lagerbett gleitet, wenn man Unebenheiten feststellt, muss die Kurbelwelle bearbeitet werden.
Auch bei abweichenden Maßen oder verformten Meisen ist ein Schleifen erforderlich. Für die meisten Kombinationen ist ein Unter- oder Übermaß ein geeignetes Lager zu bekommen. Wenn das erste Hauptlager (Axiallager) zu viel Spiel hat, muss der Sitz des Lagerbettes bearbeitet werden, auch hierfür gibt es Lager, bei denen das Axiallager breiter als Standard ist.
Der Begriff "Standard" bedeutet, dass nichts aufgebohrt oder abgeschliffen wurde.
Messen Sie sicherheitshalber mit einer Bügelmessschraube nach oder kaufen Sie sich ein Lagermessgerät, mit dem Sie die aktuellen Abmessungen genau bestimmen können .
Alle Lager werden in einem Satz geliefert.
Anmelden